Unsere Kurse für mehr Lungen­gesundheit

Atmen bedeutet Leben – und wir helfen Ihnen, dieses Leben in vollen (Atem-)Zügen zu genießen.

Unsere 3 Gesundheitskurse helfen Ihnen, Ihre Lunge zu stärken, Atemnot zu lindern und den Alltag leichter zu meistern.

Ob Sie besser mit einer Erkrankung wie Asthma oder COPD umgehen möchten, Ihre Lungengesundheit ganzheitlich stärken oder dauerhaft rauchfrei werden wollen – bei uns finden Sie das passende Angebot.

Unsere Kursinhalte orientieren sich an wissenschaftlich fundierten Methoden und den aktuellen Leitlinien der Deutschen Atemwegsliga, der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie sowie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Der Rauchstopp-Kurs folgt dem zertifizierten Rauchfrei-Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Ergänzt wird das Kursprogramm durch bewährte Strategien aus moderner Naturheilkunde und Mind-Body-Medizin – inspiriert von Konzepten der Charité Berlin und der Harvard Medical School (Herbert Benson Institute), wie sie an der Klinik für Naturheilkunde & Integrative Medizin der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) gelehrt und angewendet werden.

Freuen Sie sich auf motivierende Kursleitungen und praktische Übungen für mehr Luft und Lebensqualität.

Unsere Kursangebote im Überblick:

1. DMP-Schulungs­kurs für Patienten mit Asthma und COPD

Teilnahme:

Kostenfrei im Rahmen des Disease-Management-Programms (DMP) – nach Einschreibung durch Ihre Haus- oder Lungenarztpraxis. Auch externe DMP-Patienten sind herzlich willkommen.

Inhalte:

Alltagstaugliche, gut verständliche und zertifizierte Schulung nach den offiziellen DMP-Vorgaben – mit praxisnahen Infos zu: Erkrankung, Therapie, Atemunterstützung, Selbstmanagement, Prophylaxe und dem frühzeitigen Erkennen von Verschlechterungen des Krankheitszustands.

Format:

Kompaktkurs mit 6 Unterrichts­einheiten in der Kleingruppe – an nur einem Nachmittag oder Abend.

Ziel:

Besser leben mit Asthma oder COPD – mit verständlichem medizinischem Wissen, praktischen Alltagstipps und mehr Sicherheit im Umgang mit der eigenen Erkrankung.

2. Doc-Du®-Gesundheits­kurs für Lungen­patienten

Teilnahme:

Für alle Menschen mit Atemwegs- oder Lungenerkrankungen, die ihre Lungengesundheit aktiv verbessern möchten – unabhängig vom DMP und als wirksame, ergänzende Unterstützung zur medikamentösen Behandlung. Kursgebühr: einmalig 249 €.

Inhalte:

Im Mittelpunkt steht die DOC-DU®-BREATH-Methode – ein ganzheitlicher Therapieansatz mit 6 leicht umsetzbaren und praxisnahen Modulen für einen gesundheitsfördernden Lebensstil:

  • Breathe – Besser atmen
  • Relax – Stress abbauen
  • Eat – Gesünder essen
  • Align – Innerlich ausrichten
  • Train – Sanft bewegen
  • Heal – Selbstheilung aktivieren

Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Impulse aus Naturheilkunde und Mind-Body-Medizin – direkt anwendbar im Alltag und ergänzend zur ärztlichen Behandlung.

Format:

6-wöchiger Kurs mit wöchentlichen Treffen in der Kleingruppe – persönlich begleitet, verständlich erklärt, motivierend umgesetzt.

Ziel:

Schulmedizin sinnvoll ergänzen – mit bewährten, ganzheitlichen Selbsthilfestrategien. Lungengesundheit ist Teamarbeit: Dein DOC kennt deine Diagnose. DU kennst dein Leben. DOC-DU® bringt beides zusammen.

3. Raucher­entwöhnungs­kurs nach dem Rauchfrei-Programm der BZgA

Teilnahme:

Offen für alle. Kursgebühr: einmalig 200 €. Die gute Nachricht: Als zertifizierter Präventionskurs wird er von vielen Krankenkassen anteilig oder vollständig erstattet.

Inhalte:

Gruppenkurs auf Basis bewährter verhaltenstherapeutischer Strategien – mit praktischen Tipps zur Tabakentwöhnung, Stressbewältigung und Rückfallprophylaxe.

Format:

6 Treffen in der Kleingruppe innerhalb von 4 Wochen – persönlich, intensiv und wirksam.

Ziel:

Rauchgewohnheiten Schritt für Schritt durchbrechen und dauerhaft rauchfrei bleiben – für mehr Gesundheit, Freiheit und Lebensfreude.

Sprechstunden

Terminsprechstunde
in unserer Praxis oder als Videosprechstunde

Mo., Di., Mi., Fr.

8 – 13 Uhr

Do.

8 – 12 Uhr

Mo. + Di.

15 – 18 Uhr

Do.

13 – 16 Uhr

Die Terminvergabe kann persönlich in der Praxis, telefonisch unter 0234-60386 oder online erfolgen. Nähere Informationen zu unserer Terminprechstunde finden Sie hier.

Zur Onlinebuchung Terminsprechstunde

Akutsprechstunde
in unserer Praxis

Mo. – Fr.

8 – 9 Uhr

Bitte beachten Sie: Eine Akutbehandlung ist nur nach vorheriger Online-Terminvereinbarung möglich.  

Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich online. Ab 7:00 Uhr für den gleichen Tag buchbar. Wichtige Informationen zu unserer Akutsprechstunde finden Sie hier.

Zur Onlinebuchung Akutsprechstunde